Verhütung

Sicherheit, Verträglichkeit
und Anwendungsdauer
sind die Kriterien.

Die moderne Medizin bietet eine große Vielfalt an Verhütungsmethoden. Trotz aller Auswahl: es gibt kein Verhütungsmittel, das für alle Frauen gleich gut passt. Soll die Verhütung kurz,- mittel-, oder langfristig wirksam sein? Welche Ansprüche, Lebensumstände, Gewohnheiten oder Prioritäten sind individuell zu berücksichtigen. Wie sicher ist die Verhütungsmethode? Was ist medizinisch sinnvoll? Die Fragen sind so vielfältig wie die Methoden. Mit fachkundiger Beratung helfen wir Ihnen, die für Sie 100% passende Verhütungsmethode zu finden und erfolgreich einzusetzen.

Was ist der Pearl-Index?

Der Pearl-Index gibt an, wie sicher ein Verhütungsmittel ist. Benannt wurde er nach dem US-amerikanischen Wissenschaftler Raymond Pearl. Je kleiner der Pearl-Index ist, desto sicherer ist die Verhütungsmethode. Der Index gibt an, wie viele Schwangerschaften trotz der Anwendung des Verhütungsmittels eingetreten sind. Bei einem Verhütungsmittel mit einen Pearl-Index von 0,1 wird eine von 1.000 Frauen trotz der Verwendung schwanger. 

Die sichersten Verhütungsmittel gemäß Pearl-Index sind:

Platz 1: Die Hormonspirale

Platz 2: Die Antibabypille

Platz 3: Die Kupferspirale

Platz 4: Der Vaginalring

Platz 5: Das Kondom

Die Vor-und Nachteile der einzelnen Verhütungsmethoden und weitere Verhütungsmethoden wie z.B die NFP-Methode (Natürliche Familien-Planung), Temperaturmethode oder Zyklusmonitoring erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.