Mädchensprechstunde

Gesund vom Mädchen
zur Frau werden.

In unserer Mädchensprechstunde nehmen wir uns Zeit für Mädchen während der Pubertät. Eines vorab: Bei uns werden Mädchen ausschließlich von Frauenärztinnen betreut. Die Sprechstunde bietet einen geschützten Raum, in dem Mädchen Fragen zu ihrem Körper, ihrer Gesundheit und den Veränderungen, die sie während der Pubertät erleben, stellen können. Eine Untersuchung ist grundsätzlich zunächst nicht erforderlich

Veränderungen verstehen und akzeptieren.

In der Pubertät durchläuft der Körper eines Mädchens zahlreiche Veränderungen, die durch die Hormone Östrogen und Progesteron gesteuert werden. Die Hormone beeinflussen nicht nur das körperliche Wachstum, sondern auch den emotionalen Zustand und das allgemeine Wohlbefinden. Mädchen werden in dieser Zeit mit verschiedenen Themen, wie zum Beispiel dem Menstruationszyklus, der Entwicklung der Brüste, Hautveränderungen oder auch Fragen zur Sexualität konfrontiert.
Die Mädchensprechstunde bietet die Möglichkeit, diese Themen offen und ohne Scham zu besprechen.  Unsere Frauenärztinnen geben wertvolle Informationen und Ratschläge, die den Mädchen helfen, ihren Körper besser zu verstehen und sich in ihrer Haut wohlzufühlen. Zudem können gesundheitliche Fragen, wie die Verhütung oder die Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten, angesprochen werden. 

Keine Angst vor den Hormonen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Mädchensprechstunde ist die Aufklärung über den Hormonhaushalt. Viele Mädchen erleben während der Pubertät Stimmungsschwankungen, die oft mit den hormonellen Veränderungen zusammenhängen. Ein offenes Gespräch darüber kann helfen, Ängste zu nehmen und ein besseres Verständnis für die eigenen Gefühle zu entwickeln.
Die Mädchensprechstunde fördert so nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Selbstbewusstsein und das Wissen über den eigenen Körper.  Es ist wichtig, dass Mütter oder andere Vertrauenspersonen die Mädchen ermutigen, die Mädchensprechstunden in Anspruch zu nehmen. Gerne auch in Begleitung der Vertrauensperson.